Fassadenprojekte
Das bisher am weitesten verbreitete Befestigungssystem für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden (VHF) mit MAGNA Glaskeramik verwendet einen speziell von der Firma fischerwerke für das Material entwickelten Hinterschnittanker.
Fassadenplatten mit diesem System werden ab Werk zugeschnitten und von MAGNA Glaskeramik gebohrt und verankert. Somit ist eine unsichtbare und großformatige (bis zu 3500 x 1500 mm, je nach statischer Berechnung) Befestigung mit minimalen Fugen und Anbindung an Standard-Fassadensystemen mit Horizontalprofilen möglich.
MAGNA Glaskeramik bietet einen umfassenden Projektservice inklusive Unterstützung bei statischer Berechnung und Detaillösungen wie Laibungen oder Eckausbildungen an. Das System MAGNA Glaskeramik mit Anker FZP-GZ hat eine offizielle Zulassung nach European Technical Assessment ETA 16/0302.
Bulgari Flagshipstore Shanghai
Architekten: MVRDV | 2021 | MAGNA Glaskeramik Spezialfarbe, eingefasst in Messingrahmen, 274 m2
Founding Partner in charge: Jacob van Rijs
Partner: Fokke Moerel
Design Team: Jacob van Rijs, Fokke Moerel, Aser Gimenez Ortega, Simone Costa, Giovanni Nardi, Elien Deceuninck
Director MVRDV Asia: Steven Smit
MVRDV Asia Team: Ruochen Zhang, Carmen Xu
Images: © Bulgari, © Xia Zhi
Copyright: MVRDV Winy Maas, Jacob van Rijs, Nathalie de Vries
Partners
Contractor: RICH HONOUR International Design Co., Ltd
Der neue Store verfügt über eine grüne, jadeartige Fassade, die von den Architekten MVRDV entworfen wurde und aus dem Material-Mix Messing und MAGNA Glaskeramik besteht. Inspiriert von einer Mischung aus Einflüssen, vom ursprünglichen Bulgari-Geschäft in Rom bis hin zu Shanghais einzigartiger Art-Deco-Architektur, ist das Projekt innovativ und nachhaltig, bleibt gleichzeitig aber dem Erbe von Bulgari und Shanghai treu.
Art Déco ist ein Thema, das Shanghai wunderbar mit Bulgari verbindet. Von den 1920er bis 1940er Jahren befand sich in Shanghai eine der reichsten Sammlungen von Art-Déco-Architektur der Welt, von der Mode bis zur Kunst. In den gleichen Jahren feierte Bulgari mit seinen berühmten geometrischen Diamantjuwelen diese Ära.
Die grünen Paneele erinnern an Chinas kostbarsten Jade-Stein und der goldfarbene Messingbesatz verleiht der Fassade ein schmuckstückähnliches Erscheinungsbild. Die Paneele bestehen aus dem einzigartigen Material MAGNA Glaskeramik, das sich durch ein transluzentes Finish auszeichnet. Für die spezielle Farbe, die auf Kundenwunsch im MAGNA Glaskeramik-Labor in Teutschenthal entwickelt wurde, wurden ausschließlich recyelte grüne und transluzente Glasscherben verwendet.
Nachts lässt eine Hintergrundbeleuchtung hinter den Paneelen die Fassade auffallend erstrahlen und unterstreicht die einzigartige Strukturqualität des Glases. Das Projekt demonstriert das Potenzial nachhaltiger recycelter Materialien, auch in Luxuskontexten, und geht einen Schritt in Richtung des Ziels von MVRDV - den verantwortlichen Architekten - und Bulgari, Ladendesigns aus 100 % Kreislaufwirtschaftsmaterialien zu bauen. Gleichzeitig ist die Hintergrundbeleuchtung so konstruiert, dass der Energieverbrauch der Fassade minimiert wird und weniger als die Hälfte der Energie einer typischen vergleichbaren Installation verbraucht wird.
Fraunhofer Institut IPA, Stuttgart
Architekten: Gewers Pudewill, Berlin | Montage: Dodel Metallbau | 1850 qm Polar White pure | 2021/22
Bauhaus Museum | Weimar
Architektin: Heike Hanada | Installation: LED-Fassadenbeleuchtung Felix Estl, Derflix | Ice Nugget pure | Foto: Andrew D. Alberts
Feuerwehrhaus
Architekt: Markus Kasuch, Xanten | Installation: Minnebusch GmbH - Dach- und Fassadenbau | Polar White pure
Folkwang Museum | Essen
Architekt: David Chipperfield | Jade Green und Creme White pure
Talbot Gateway Council Offices | Blackpool
Architekten: Aedas Architects, Manchester | Entwickler: Muse Developments Ltd., Fertigstellung: 2014 | Polar White pure
Bassengbakken 2 | Trondheim, Norwegen
Architekt: Agraff | Jade Green pure
Augenzentrum Michelfeld | Stuttgart
Architekt: Heinle, Wischer + Partner | Jade Green pure
Sparkasse Hilden
Architekt: Krieger, Velbert | Jade Green pure
Dashwood House | London
Architekt: Hunter Evens, London | Jade Green pure
Büros und Wohnungen Lenné-Dreieck | Berlin
Architekt: Petzinka, Pink und Partner | Jade Green pure
Museum Abtei Liesborn | Wadersloh/Dortmund
Architekt: Prof. Dieter G. Baumewerd | Jade Green pure
Stadthalle Esslingen
Architekt: project gmbh + archimedialab | Jade Green pure